Tips & Tricks

Tips & Tricks

Artikel 1 bis 10 von 16 insgesamt

Seite
SW10 Schnittstärkenrechner

SW10 Schnittstärkenrechner How-To Video

Der SW10 Schnittstärkenrechner ist ein beliebtes Feature beim Sägen. Wie er genau funktioniert, erklärt dieses Video, welches extra für Säger & Anwender gedreht wurde.

Read
Wie sägt man spannungsreiches Holz?

Wie sägt man spannungsreiches Holz?

Probleme mit Spannung im Rundholz? Maßgenauigkeit leidet bei Innenspannung im Rundholz? Hier gibt es einige Tipps...

Read
Wie trennt man dünne Stämme am besten auf?

Wie trennt man dünne Stämme am besten auf?

In manchen Sägesituationen sollen dünne Stangen, Durchmesser um die 10cm, in der Mitte aufgetrennt werden, zum Beispiel für Pferdezäune oder ähnliches. Hier ist das Hauptproblem das Klemmen und die Gefahr in genau diese Klemmen zu sägen...

Read
Wie sägt man überlange oder überstarke Stämme?

Wie sägt man überlange oder überstarke Stämme?

Jede Säge hat eine definierte maximale Schnittlänge und auch einen angegebenen maximalen Stammdurchmesser und das hat sehr wohl seine Berechtigung. Trotzdem kommen in der Praxis dann doch immer mal Stämme auf die Säge, die diese Dimensionen überschreiten...

Read
Welches ist die richtige Bandspannung?

Welches ist die richtige Bandspannung?

Bei allen Wood-Mizer Sägen gibt es eine Anzeige der Bandspannung mit einer Uhr. Auf den Uhren kann die angezeigte Spannung abgelesen und mit dem entsprechenden geforderten Wert...

Read
Assembly

Aufbau-Videos

Hier gibt es einige Videos zum Aufbau und zur Inbetriebnahme von Sägewerken...

Read
Wie kommt es zu Bandrissen?

Wie kommt es zu Bandrissen?

Um die Lebensdauer der Sägeblätter zu verlängern, gibt es beim Betrieb eines Sägewerks bestimmte Gründe für einen Riss der Sägebänder. Wie viele Festmeter kann es schneiden, bevor es geschärft oder ausgetauscht werden muss? Die Antwort auf die Frage „Wie lange hält ein Sägeblatt?“ hängt von...

Read
Zwischenleger schneiden

Zwischenleger schneiden

Wer Holz sägt, muss es auch aufsetzen und dafür sind Zwischenlegehölzer notwendig. Üblich sind, und in den meisten Fällen ausreichend, Meterstücke mit etwa 25mm x 25mm Stärke...

Read
Harzbohnen unter den Bandlaufriemen

Harzbohnen unter den Bandlaufriemen – was kann ich tun?

Die meisten Säger werden das schon kennen, von Zeit zu Zeit können sich unter den Riemen, auf denen das Band läuft Harzklümpchen bilden. Werden die etwas größer fängt die Säge an „hart“ zu laufen...

Read
Stehende Bandführungsrollen

Meine Bandführungsrolle steht – was nun?

Das Band wird durch diese Rollen geführt, sowohl in der Neigung, wie auch in der Tiefe. Sie drücken das Band 6-8mm nach unten und sorgen, wenn sie richtig eigestellt sind, für den geraden Schnitt...

Read

Artikel 1 bis 10 von 16 insgesamt

Seite